Familie Roskamp

Chronik einer Papenburger Familie 

 

1658  

wurde Krißjan ( Christian ) Roskam geb. um ca. 1615 als einer der erste Kolonisten Urkundlich erwähnt. Vermutlich kam die Familie aus dem Nordfriesischen Raum. Die Änderung des Nachnamens auf Roskamp,und die Annahme des kath. Glaubens war zu seiner Zeit Bedingung sich mit der Familie in Papenburg niederlassen zu dürfen. 

 

1659

Erster Eintrag in die noch heute im Familienbesitz befindliche Roskamp´sche  Bibel. Sie weist im Laufe der Jahrhunderte Bauern, Torfstecher, Priester, Kapitäne, Schiffsbau- und Schleusenmeister, Reeder und Schiffseigner sowie Gastwirte aus. 

 

1662

Bereits nach 4 Jahren gehörte die Familie zu den wohlhabenden Siedlern, denn sie hatte 5 Äcker mit Roggen und 1 Acker

mit Hafer besät, wofür Urkundlich Pacht zu zahlen war. Für 3 weitere Äcker begann die Pacht ab dem Jahr  1665.

 

1744

Erste Urkundliche Erwähnung der Familie als Pächter der 2. Binnenschleuse mit Gastwirtschaft.

 

1853

Eröffnung das Gasthauses mit Ausspann  

( Pferdewechsel beim Reisen über Land )  

am Hauptkanal auf der Roskamp`schen Plaatze Nr. 30,  

dem heutigen Standort des Amtsgerichtes. ( Neubau )

Die erste Konzession war die so genannte Milchkonzession, sie untersagte bei hohen Strafen den Ausschank von hochprozentigem Alkohol. Um Hochprozentiges wie z.B. Rum, Brandwein und Schnaps ausschenken zu dürfen, musste man sich über Jahre hinweg Leumund und Verlässlichkeit erarbeiten.

 

1858

Lieferung des noch heute im Gasthaus stehendem Frz. Billardtisches aus Colone, (Köln) als eines der ersten Schwerlastgüter transportiert mit der neuen Eisenbahn von 1856.

 

1873

Grundsteinlegung der Antonius Kirche

durch Rudolf Everhard Zurmeyer. ( Ur,- Ur,- Urgroßvater des heutigen Inhabers. Er hatte als ältester Bürger Papenburgs seinerzeit das Privileg, und das Recht den ersten Stein zu legen. Für Ihn läuteten die neuen Glocken der Kirche das erste mal, als er 1878 zu Grabe getragen wurde.  

 

1932 / 33

Umzug und Neubau des Gasthauses am jetzigen Standort.

Teilweise erbaut mit den Abbruchsteinen des alten Gasthaus mit Stallungen, das sich gegenüber auf der Roskamp`schen Plaatze Nr. 30 befand.

 

1950 

Übernahme der Gaststätte durch Tante Alexa genannt Lexa.  

( Johanna Roskamp )

Wirtin und Papenburger Institution für fast 50 Jahre. Verfasserin des schwarzen Stammbuches. 

 

1999  

Hans Everhard Roskamp übernimmt die Gaststätte. 

 

ab 2001

 wir:

 Johannes und Elke Roskamp jun. 

Koch und Hotelfachfrau mit Leib und Seele

UND IHRE GASTGEBER. 

 

 



Bilder aus alten Tagen.